LED Treiber

Funktionsweise und Einsatzzweck

Lenard Wiedekamp, Leonard Göhrs

Anforderungen

  • Betrieb mit konstanter Lichtintensität
  • Intensität in etwa proportional mit Leistung
  • Konstantleistungsquellen schwer umzusetzen
  • Also: Konstantleistung anders annähern
  • Dazu: Betrachtung der Kennlinie

  • Beobachtung: Strom und Leistung sind recht proportional
  • Folgerung: LEDs aus Stromquellen speisen

Konstruktion (Linear)

Widerstand

Transistoren diskret

Linearregler

Schwächen eines linearen Aufbaus:

  • Differenzspannung wird in Wärme umgewandelt
  • Strom weiter Spannungsabhängig (für Vorwiderstand)

Stärken eines linearen Aufbaus:

  • Einfacher Aufbau (im Vergleich zu Schaltreglern)

Konstruktion (Schaltend)

Grundidee Schaltregler:

  • Beobachtung: Spannung über Schaltelement wird in Wärme umgewandelt
  • Also: Spannung über Schaltelement verhindern
  • Dazu: Schaltelement ganz An- oder Abschalten. Ausgangsleistung über Tastverhältnis steuern.

Umsetzung Schaltregler:

  • Durchlassspannung der LED bei Nennlasst: 3V
  • Bei idealer LED also alles gut, weil 9V/3=3V ?
  • Nein: In 'An'-Phasen 9V an LED ⇒ LED kaputt.
  • Deshalb: Ausgangsstrom glätten

Strom glätten?

Strom glätten?

per Induktivität!

Beispielregler

  • Ein Schaltelement
  • Induktivität entlädt über Diode
  • Feedback über Shuntwiderstand

"An"-Phase

"Aus"-Phase

Verwendeter Regler - Schaltbild

Quelle: Versuchsskript induktive Energieübertragung

Verwendeter Regler - Funktionsschema

Quelle: Datenblatt TS19377

Ende

Lenard Wiedekamp

lenwdk@gmail.com

lenwdk.de

Leonard Göhrs

leonard@goehrs.eu

zerforscht.de